Deutsch

BSSOG Hartberg

bundesschulstandort-gemeinschaft hartberg – vier schulen, ein campus

Bis Ende 2027 entsteht in Hartberg, in der Steiermark, durch die Sanierung und Erweiterung ein zukunftsweisender Schulcampus. Der bestehende Schulbau, in dem vier unterschiedliche Schultypen unter einem Dach vereint sind, wird umfassend saniert und erweitert.  

Vasko+Partner Ingenieure bringt seine Kompetenz als Generalkonsulent gemeinsam mit dem ARGE-Partner Architekturbüro Schütz (ARGE GP BSSOG Hartberg) in die Generalplanung des Projekts ein. 

Der Schulstandort bietet nach Fertigstellung Platz für rund 1.600 Schülerinnen und Schüler sowie 182 Lehrkräfte. Die Bruttogeschossfläche von ca. 31.000 m² wird neu strukturiert, modernisiert und erweitert – mit dem Ziel, eine lebendige Lernumgebung zu schaffen, die optimal auf die pädagogischen Anforderungen abgestimmt ist.

Raum für begegnung und austausch 

Zentrales architektonisches Element ist die Aula, die durch eine neue Treppenanlage alle Ebenen verbindet und das Herzstück des Schulcampus bildet. Hier befinden sich der Speisesaal, die Mehrzweckräume sowie offene Pausenbereiche, welche zum Austausch und zur Begegnung einladen und damit „die Mitte“ bilden.  

Zu den bestehenden Innenhöfen werden neue Terrassen im ersten und zweiten Obergeschoss geschaffen, die durch offene Treppen mit den Höfen verbunden sind. Somit ergeben sich für die Schüller:innen vielfältige Aufenthaltszonen für das Lernen im Freien sowie für die Pausengestaltung.

sanierung und modernisierung des bestands

Die bestehenden Unterrichtsräume werden umfassend saniert. Die Eingangstüren der Räume werden durch neue Portale mit Sichtfenstern ersetzt. Diese ermöglichen visuelle Verbindungen zwischen Innenraum und Flur und verbessern zugleich die Belichtung der Erschließungsbereiche. Neben der gesamten Haustechnik werden auch die Fassade, Fenster und das Dach an die energetischen Standards angepasst.  

aufstockung in holzleichtbauweise

Die Aufstockung des Gebäudes erfolgt in Leichtbauweise aus Holz und schafft so zusätzlichen Raum für moderne Unterrichtsbereiche. Nach der Fertigstellung wird der Standort überall barrierefrei nutzbar sein.

Die Maßnahmen für die Erweiterung und Sanierung erfolgen nach dem klimaaktiv Silber Standard. Auf dem Dach wird eine Photovoltaikanlage installiert.

Mit dem Projekt entsteht ein Bildungscampus, der Funktionalität, Nachhaltigkeit und das Miteinander in den Mittelpunkt stellt. 

Project owner BIG – Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H.
Generalkonsulent Vasko+Partner - TWP, TGA (HKLS+ET), BPH, BS, Bau KG, Kosten- und Baumanagement
Client BSSOG Hartberg
Architecture Architekturbüro Schütz ZT GmbH
Full design team ARGE GP BSSOG Hartberg (Architekturbüro Schütz / Vasko+Partner)
Fotos: © Janusch