Firmengeschichte
2022

Erweiterung der Geschäftsführung
Oliver Gusella, Manuel Hajek, Carl Thümecke, Günther Sammer, Christian Marintschnig, Arnold Vielgut und Thomas Wetzstein
2020

Biologiezentrum Universität Wien, St. Marx
Das neue Biologiezentrum der Uni Wien entstand auf dem rund 12.000 Quadratmeter großen Grundstück entlang der Schlachthausgasse in St. Marx, V+P zeichnet in Arge mit Backhaus Liebner für die Generalplanung verantwortlich.
2019

Campus Berresgasse
Mit dem Bildungscampus Berresgasse entstand ein hochwertiger Standort zum Spielen und Lernen für rund 1.100 Kinder. Die Planung stammt von PLSA Architekten.
2018

Weltmuseum Wien
Das Weltmuseum Wien, eines der bedeutendsten ethnographischen Museen der Welt, wurde komplett neugestaltet. Architektur: Hoskins Architects, Ausstellungsgestaltung: Ralph Appelbaum Associates, Licht- und Medientechnikplanung, MSR, Einreichplanung, TGA-Planung, Örtliche Bauaufsicht, BauKG: Vasko+Partner
2016

RHW.2
Mit dem RHW.2 legt Vasko+Partner die Latte für Folgeprojekte hoch: Das Bürogebäude erzeugt mehr Energie, als es verbrauchen kann. Die Architektur stammt von Atelier Hayde Architekten, Architektur Maurer.
2014

Generalsanierung Parlament Österreich
Vasko+Partner präsentiert mehrere Varianten zur Generalsanierung des österreichischen Parlaments und wird nach dem mehrstufigen, EU-weit ausgeschriebenen Auswahlverfahren mit der Projektsteuerung beauftragt.
2013

Erweiterung der Geschäftsführung
Geschäftsführung: Christian Marintschnig, Günther Sammer, Wolfgang Poppe, Arnold Vielgut und Thomas Wetzstein
2013

Campus WU
Sechs Gebäude, fünf Architektenteams – Vasko+Partner koordiniert als Generalkonsulent den Campus WU in Wien.
2004

Der Generalkonsulent
Vasko+Partner begründet den Begriff „Der Generalkonsulent“, ein ganzheitliches Konzept, das Projekte im engen Austausch mit der Architektur vom Entwurf bis zur Fertigstellung in einem Guss entstehen lässt.
2000

Disziplin Gebäudetechnik
Vasko+Partner erweitert seine Kompetenz mit der Disziplin Gebäudetechnik und sichert sich den Ruf als geschätzter Partner zahlreicher Architektur- und Planungsbüros.
1996
Projektmanagement als eigene Disziplin
Vasko+Partner etabliert den Bereich Projektmanagement als eigene Disziplin.
1994

Gründung der Vasko+Partner ZT GesmbH
Gründung der Vasko+Partner ZT GesmbH mit Wolfgang Vasko und Wolfgang Poppe als Geschäftsführer
1985

Staatsoper Wien
Tragwerksplanung-Know-how für die Staatsoper Wien: Vasko+Partner ist für die Bühnenlogen beim Opernball verantwortlich.
1976

Wolfgang Vasko gründet sein Zivilingenieurbüro
Wolfgang Vasko gründet 1976 ein Zivilingenieurbüro für Bauwesen mit Standorten in Eisenstadt und Wien. Bald darauf folgt die Erweiterung der Kernkompetenz von der Tragwerksplanung auf die Abteilungen Bauphysik und Baumanagement.