English

LDZ Salzburg

Kräfte bündeln

Mit dem neuen Landesdienstleistungszentrum (LDZ) in Salzburg wird ein Großteil der Landesverwaltung in einem modernen Gebäude gebündelt. Das neue Gebäude, Bauherr ist das Land Salzburg, wird eine Gesamtfläche von 54.000 Quadratmetern bieten. Davon werden sich rund 40.000 Quadratmeter oberirdisch und rund 14.000 Quadratmeter unterirdisch befinden.

Die Architekten Burtscher – Durig haben das neue Bürogebäude für rund 1.200 Mitarbeiter geplant. Für den Neubau steht das gesamte Areal zwischen Elisabethstraße, Fanny-von-Lehnert-Straße, Kaiserschützenstraße und Karl-Wurmb-Straße zur Verfügung, der Bestand wird komplett abgebrochen. Vasko+Partner ist mit der ÖBA und der Baustellenkoordination beauftragt. Aktuell läuft der Rohbau auf Hochtouren, mittlerweile sind große Teile der Untergeschoße bereits fertiggestellt. Das ÖBA-Team von Vasko+Partner beaufsichtigt die Arbeiten vor Ort.

Eine Sanierung des Bürgerzentrums am Salzburger Hauptbahnhof wurde geprüft, wäre aber weder technisch noch wirtschaftlich sinnvoll gewesen. So fiel die Entscheidung auf das neue LDZ als zentrale und verkehrstechnisch gut erreichbare Anlaufstelle für alle Behördenwege beim Land. Zudem ist der Bau eine Chance für die weitere Entwicklung des Bahnhofsviertels.

Der Neubau besteht aus zehn Obergeschoßen, Erdgeschoß und zwei Untergeschoßen. Das Gebäude soll ab dem 3. OG in Holzhybridbauweise realisiert werden. Dies wird Mitte 2025 zu sehen sein. Die Fertigstellung ist für Ende 2026 geplant.

Architektur Burtscher – Durig ZT GmbH
Weitere Daten ÖBA: Vasko+Partner
Fotos: Burtscher Durig ZT GmbH