Medizinische Universität Mariannengasse
Der MedUni Campus Mariannengasse entsteht auf dem Areal der ehemaligen Wien Energie Zentrale in Wien Alsergrund. Er wird auf einer Fläche von rund 35.000 Quadratmetern Platz für 2.000 Medizinstudent:innen und 750 Mitarbeiter:innen der MedUni Wien bieten. Der neue Campus befindet sich in unmittelbarer Nähe zu den bestehenden Standorten der Medizinischen Universität Wien und wird deren vorklinische Institute an einem Ort bündeln. Baulich entsteht mit dem MedUni Campus Mariannengasse ein Ensemble aus historischen Bestandsgebäuden, die erhalten und saniert werden, und einem von Delugan Meissl Associated Architects und Architektur Consult entworfenen Neubau, der auf ca. 70 Metern entlang der Spitalgasse errichtet wird. 2025 soll der Campus fertig werden.
Generalplaner ist eine ARGE aus Delugan Meissl Associated Architects und Architektur Consult. Vasko+Partner ist mit der ÖBA beauftragt.
Hans-Peter Weiss, ehemaliger CEO der Bundesimmobiliengesellschaft, die den Campus als Liegenschaftseigentümer und Bauherr errichtet: „Mit dem MedUni Campus Mariannengasse schaffen wir die räumlichen Voraussetzungen für medizinische Forschung und Lehre auf Spitzenniveau. In der Kombination von Altbau und moderner Architektur entsteht ein einzigartiges Ensemble mitten im dichtverbauten Stadtgebiet, das baulich und atmosphärisch optimale Rahmenbedingungen für die Ärztinnen und Ärzte von morgen bietet. Gleichzeitig schont die Erhaltung und Nutzung von historischem Bestand Ressourcen und macht aus Denkmalschutz einen Faktor für den Klimaschutz. Die Räume für den neuen Campus sind so konzipiert, dass ihre Größe und Funktion bei Bedarf verändert werden kann. Damit können wir schnell auf Veränderungen im Universitätsleben reagieren."